titelbild

Stellenangebote

Wir befinden uns in stetigem Wachstum und suchen dringend Verstärkung!

 

 

IT-Support (m/w/d)

Die Familienhilfe gGmbH ist ein regionaler Träger zur Erbringung ambulanter Leistungen für das Jugendamt und Sozialamt des Landratsamtes Waldshut.

Die gemeinnützige Gesellschaft mbH für Familienhilfe (GfFH) leistet ambulante Hilfen im Auftrag des Jugendamtes und erbringt Integrationshilfen in Kindertageseinrichtungen und Schulen im Auftrag der Eingliederungshilfe des Landkreises Waldshut. Zusätzlich werden unbegleitete minderjährige Ausländer ambulant sowie in einer stationären Wohnform betreut.

Der Landkreis Waldshut ist alleiniger Gesellschafter. Derzeit beschäftigt die Gesellschaft 252 Mitarbeitende.

 

Wir suchen Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (60-80%), als IT-Support (m/w/d).

Wir bieten Dir ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit Raum für Kreativität und persönliche Weiterentwicklung. In enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Führungskräften trägst Du maßgeblich dazu bei, unsere Mitarbeiter zu fördern und unsere Unternehmenskultur zu stärken. Wir suchen Dich, eine motivierte und engagierte Person, die unsere Werte teilt und Teil unseres Teams werden möchte.

 

Deine Aufgabenschwerpunkte

  • Support und Weiterentwicklung unserer Software für soziale Einrichtungen „MYNEVA“, um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu steigern.
  • Aufbau und Pflege unserer Homepage sowie Social-Media-Kanälen, um eine ansprechende und benutzerfreundliche Online-Präsenz zu gewährleisten
  • Support für unsere Kollegen und Bindeglied zu unserem Mail-Hoster
  • Evaluation und Support für die IT-Infrastruktur unserer Außendienstmitarbeiterinnen und –mitarbeiter
  • Schnittstelle zur IT des Landratsamtes Waldshut
  • Interner Ansprechpartner für IT-Herausforderungen

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT-Bereich
  • Fundierte Kenntnisse in MS Office, sehr gute Kenntnisse in Excel
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien.

Unser Angebot

  • Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis
  • Leistungsgerechtes Entgelt nach TVöD/VKA
  • Betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub, Sozialleistungen und Benefits wie z.B. Pluxee Benefits Card.
  • Home-Office-Regelungen und flexible Arbeitszeiten
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem sinnstiftenden Umfeld
  • Eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung
  • Individuelle Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen
  • Ein moderner Arbeitsplatz am Rande des Südschwarzwaldes

 

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bewerbungen@gffh.de .

Deine Fragen beantwortet gern Frau Xenia Rupp, unter 07751/864712

Gemeinnützige Gesellschaft für Familienhilfe mbH

Chilbiweg 25

79761 Waldshut-Tiengen

 

Wir schätzen Vielfalt und fördern Chancengleichheit, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Behinderung oder Religion. Bei uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Kompetenzen.

 

Pädagogische Fachkräfte für den Bereich Jugendhilfe

Wir suchen dringend pädagogische / sozialpädagogische Fachkräfte im Bereich Jugendhilfe

für Einsätze im gesamten Landkreis Waldshut

Beschäftigungsumfang nach Absprache

Sie bringen mit:

  • pädagogische / sozialpädagogische Ausbildung oder Studium
  • Motivation zur Arbeit
  • Respekt- und liebevollen Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Verständnis für Familien in besonderen Lebenslagen oder temporären Krisen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zu Fortbildung
  • EDV-Grundkenntnisse für die Dokumentation

Sie erwartet:          

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • ein faires, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
  • regelmäßige Supervision und Fortbildung
  • Vergütung nach TVöD-SuE
  • Zusätzliche Altersvorsorge (ZVK)

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an xenia.rupp@gffh.de

 

 

Integrationsassistenz

Für die Begleitung von Kindern an Schulen suchen wir eine Integrationsassistenz 

- für die Wutach-Schule in TIENGEN für einen Einsatz mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang zwischen  24 - 26 Stunden

- für die Grundschule in HÖCHENSCHWAND  für einen Einsatz mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang zwischen  20 - 22 Stunden

 

Sie bringen mit:

  • Motivation zur Arbeit im integrativen Bereich
  • Respekt- und liebevollen Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Fortbildung
  • EDV-Grundkenntnisse für die Dokumentation

Sie erwartet:  

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • regelmäßige Supervision und Fortbildung
  • Vergütung nach TVöD-SuE

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an xenia.rupp@gffh.de

 

 

Pädagogische Fachkräfte für die Schulbegleitung nach §35 a SGB VIII

Für die Begleitung von Schülerinnen und Schülern suchen wir pädagogische Fachkräfte (Erzieher/innen / Sozialpädagogen/innen) für

- eine Schule in WALDSHUT-TIENGEN für einen Einsatz mit 10-12 Wochenstunden (ab sofort oder später)
- die Grundschule in ALBBRUCK für einen Einsatz mit 8 Wochenstunden (Beginn ab September)
- das berufliche Gymnasium in BAD SÄCKINGEN für einen Einsatz mit 8 Wochenstunden (Beginn ab September)
- eine Flex-Fern-Beschulung in BAD SÄCKINGEN für einen Einsatz mit 9 Wochenstunden
- eine Schule in BAD SÄCKINGEN für einen Einsatz mit 10-12 Wochenstunden (ab sofort oder später)
- eine Flex-Fern-Beschulung in DACHSBERG für einen Einsatz mit 6 Wochenstunden 
- eine Schule in ST. BLASIEN für einen Einsatz mit 12 Wochenstunden


Sie bringen mit:

  • Fachausbildung im pädagogischen Bereich (zwingend)
  • Motivation zur Arbeit im integrativen Bereich
  • Respekt- und liebevollen Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Fortbildung und Supervision
  • EDV-Grundkenntnisse für die Dokumentation

Sie erwartet:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • ein faires, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
  • regelmäßige Supervision und Fortbildung
  • Vergütung nach TVöD-SuE
  • Zusätzliche Altersvorsorge (ZVK)

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an xenia.rupp@gffh.de

 

 

Pädagogische Fachkräfte nach § 7 KiTaG

Ab sofort suchen wir pädagogische Fachkräfte nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) für die Integrationshilfe 

- Für einen Kindergarten in LAUSHEIM für einen Einsatz mit 7 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in STÜHLINGEN für einen Einsatz mit 9 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in EBERFINGEN für einen Einsatz mit 6 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in JESTETTEN für einen Einsatz mit 6, einen Einsatz mit 7 und einen Einsatz mit 10 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in ERZINGEN für einen Einsatz mit 5 und einen Einsatz mit 15 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in ÜHLINGEN-BIRKENDORF für einen Einsatz mit 6 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in ÜHLINGEN für einen Einsatz mit 4 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in BIRKENDORF für einen Einsatz mit 4 Wochenstunden, einen Einsatz mit 8 und für einen Einsatz mit 20-25 Wochenstunden
- Für den Waldkindergarten in BONNDORF für einen Einsatz mit 10 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in GRIEßEN für einen Einsatz mit 6 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in DANGSTETTEN für einen Einsatz mit 10 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in LAUCHRINGEN für einen Einsatz mit 16 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in TIENGEN für zwei Einsätze mit 10 Wochenstunden, einen Einsatz mit 11 und für einen Einsatz mit 15 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in WALDSHUT für einen Einsatz mit 4, einen Einsatz mit 5 und einen Einsatz mit 8 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in WT-ESCHBACH für einen Einsatz mit 5 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in ALBBRUCK für einen Einsatz mit 5, einen mit 10 und einen Einsatz mit 12 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in BAD SÄCKINGEN für einen Einsatz mit 7 und zwei Einsätze mit je 10 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in WEHR für einen Einsatz mit 6, einen Einsatz mit 10 und einen Einsatz mit 15 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in RICKENBACH für einen Einsatz mit 6 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in GÖRWIHL für zwei Einsätze mit jeweils 5 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in HERRISCHRIED für einen Einsatz mit 5 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in WEILHEIM für einen Einsatz mit 6 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in HÄUSERN für einen Einsatz mit 8 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in BERNAU für einen Einsatz mit 12 Wochenstunden
- Für einen Kindergarten in MENZENSCHWAND für einen Einsatz mit 9 Wochenstunden

 

Sie bringen mit:

  • Eine sozialpädagogische Ausbildung nach § 7 (KiTaG)
  • Motivation zur Arbeit
  • Respekt- und liebevollen Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zur Fortbildung und Supervision
  • EDV-Grundkenntnisse für die Dokumentation

Sie erwartet:          

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • ein faires, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
  • regelmäßige Supervision und Fortbildung
  • Vergütung nach TVöD-SuE
  • Zusätzliche Altersvorsorge (ZVK)

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an xenia.rupp@gffh.de